Ziele
- Du verstehst, was ein Pod ist und warum es Sinn macht, Container auf diese Weise zu gruppieren.
- Du verstehst auch wann Container nicht innerhalb des gleichen Pods laufen sollten
- Du weißt auf welchen Ebenen die Container im gleichen Pod voneinander isoliert sind (bzw. nicht isoliert sind im vgl. zu anderen Pods)
- Du verstehst was ein
Deploymentist und wo der Unterschied zu einemDaemonSetist.- Was ist ein
ReplicaSet?
- Was ist ein
- Wie weiß ein
ReplicaSetoder einDeploymentwelchePodszu ihm gehören? - Was ist ein
Controller? - Erkläre die folgenden Controller und überlege dir ein Beispiel für die Nutzung:
JobsCronJobStatefulSet
- Was passiert, wenn du einen Pod startest und diesen löschst?
- Was passiert, wenn du Pods löscht, die durch ein Deployment erstellt wurden?
- Du kannst Ressourcen in ein Kubernetes Cluster deployen
- Du weißt wofür folgende Befehle sind:
kubectl applykubectl patchkubectl deletekubectl get (node|pod|service|deployment)kubectl describekubectl logs
- Du weißt wie du ein
yamloderjsonvon einer existierenden Kubernetes Ressource bekommst - Erkläre die Funktionsweise vom
HorizontalPodAutoscaler
Inhalte
- Kapitel 7 aus "The Book of Kubernetes" von Alan Hohn
- Kubernetes Deployment Show archive.org snapshot
- Kubernetes ReplicaSet Show archive.org snapshot
- Kubernetes Controllers Show archive.org snapshot
- Horizontal Pod Autoscaler Show archive.org snapshot
Aufgaben
- Starte Pods in deinem Kubernetes Cluster bis keine neuen mehr starten können und schau dir an welcher Fehler angezeigt wird. Starte diese Pods nicht "manuell" sondern verwende ein
Deployment. Ist der Fehler bereits beim Anwenden der Konfiguration sichtbar? - Schau dir zusammen mit deinem Mentor ein
Deploymentan und besprecht die YAML Konfiguration. Als Beispiel kann eine Konfiguration verwendet werden, die du im Zuge des Buches angewendet hast. - Besprich mit deinem Mentor eine Konfiguration vom
HorizontalPodAutoscaler.
Posted by Claus-Theodor Riegg to DevOps Curriculum (2023-01-13 14:46)