Möchte man seine (Angular-)WebApp auf dem Smartphone im Vollbildmodus laufen lassen, so sind folgende Schritte notwendig:
App-Voraussetzungen
Jede Browser-Engine hat andere Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, damit das "AddToHomeScreen" funktioniert. Hier mal eine Auflistung der wichtigsten Browser:
  Google Chrome
  
    Show archive.org snapshot
  
  Microsoft Edge
  
    Show archive.org snapshot
  
  Mozilla Firefox
  
    Show archive.org snapshot
  
  Opera
  
    Show archive.org snapshot
  
  Samsung Internet
  
    Show archive.org snapshot
  
  UC-Browser
  
    Show archive.org snapshot
  
Apple iOS-Geräte
Hierfür sind nur 2 Meta-Einträge in der index.html notwendig:
<html>
  <head>
    <!-- bewirkt, dass die Adressleiste ausgeblendet wird -->
    <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes"/>
    <!-- bewirkt, dass die Statusleiste überdeckt werden kann -->
    <meta name="apple-mobile-web-app-status-bar-style" content="black-translucent" />
  </head>
</html>
Android-Geräte
Hierfür muss im Header der index.html ein Link zu einer Manifest-Datei eingefügt werden:
<html>
  <head>
    <link rel="manifest" href="manifest.json">
  </head>
</html>
Die Manifest-Datei ist in JSON formatiert und folgendermaßen aufgebaut:
{
  "background_color": "#E7E7E7",
  "description": "<App-Description>",
  "display": "fullscreen",
  "icons": [
    {
      "src": "assets/logo.png",
      "sizes": "242x242",
      "type": "image/png"
    }
  ],
  "name": "netLogger monitoring",
  "short_name": "netLogger",
  "start_url": "/index.html"
}
Hier noch eine genaue Beschreibung der einzelnen Json-Properties:
  Web App Manifest - HowTo
  
    Show archive.org snapshot