Kubernetes Container Runtime [0.25 PT]
Ziele
- Du weißt, welcher Linux Service für das starten/stoppen/löschen von Containern zuständig ist.
- Wie wird die Authentifizierung für Requests zum
kubelet
konfiguriert?
- Du weißt, warum Container Runtimes für den
kubelet
leicht austauschbar sind.
- Du weißt, warum ein so genannter
pod-infra-container
gestartet wird und warum hier bevorzugt gerne pause
verwendet wird.
- Du weißt, wie die DNS Konfiguration für den Kubernetes Nameserver in die Container kommt.
-
kubelet
lässt unter anderem auch die Komponenten für die Control Plane laufen. Wie wird das Henne-Ei Problem beim Starten eines Clusters gelöst?
- Du weißt wie du eine Node "evakuieren" kannst bevor du diese z.B. rebooten möchtest. Warum sollte man nicht versuchen
DaemonSets
zu evakuieren?
- Wann ist eine Node
unhealthy
?
Inhalte
- Kapitel 12 aus "The Book of Kubernetes" von Alan Hohn
Claus-Theodor Riegg